DIE JAGD NACH DER PERFEKTEN AUFNAHME
Jeder der in seinem Jagdrevier unterwegs ist, kennt sie:
jene einzigartigen Erlebnisse, die immer wieder faszinieren. Etwa das Rotwild, das bei der Winterfütterung beobachtet wird, oder der heimliche Rehbock, der sich im Frühjahr ganz überraschend für einen Augenblick zeigt.
Wäre es nicht schön, diese Momente einzufangen, um sie mit anderen Menschen zu teilen?
Die Digiscoping-Lösung von SWAROVSKI OPTIK lassen diesen Wunsch nun in Erfüllung gehen.
Denn mit einer Kamera und dem Digiscoping-Equipment von SWAROVSKI OPTIK halten Sie das beste Werkzug in Händen, um wertvolle Augenblicke für immer zu dokumentieren. Intuitiv, einhändig bedienbar, leicht transportabel und platzsparend ist diese wohldurchdachte Spezialausrüstung.
Gerade in der jagdfreien Zeit kann dank Digiscoping der Wildtierbestand dokumentiert oder der lang gesuchte Rehbock bestätigt werden. Halten Sie diese und viele andere Eindrücke für die Ewigkeit fest.
ATX / STX 25-60X85
Perfekt fürs Digiscoping. Dank optimaler Abstimmung von Nahfokus, Zoom und Lichtstärke ermöglicht dieses Teleskop durch Zusatzadapter einen schnellen Wechsel vom Beobachten zum Fotografieren der beeindruckendsten Situationen.
MEISTERHAFT
Die beste Kombination aus Grösse, Gewicht und optischer Leistung.
UNIVERSAL EINSETZBAR
Passt für alle erdenklichen Beobachtungssituationen.
PLATZSPAREND
Leicht im Rucksack zu transportieren.
DIGISCOPING-TIPPS
TIPP 1
Lernen Sie Ihre Kamera kennen. Das mag im ersten Moment recht simpel klingen, aber je vertrauter Sie mit Ihrer Kamera sind, desto erfolgversprechender sind Ihre ersten Schritte in der Welt des Digiscopings. Vor allem, wenn Sie eine Kompaktkamera besitzen und meist mit Automatik fotografieren, sollten Sie im Vorfeld Ihr Wissen hinsichtlich ISO, Verschlusszeiten und Brennweiten auffrischen.
TIPP 3
Finden Sie den richtigen Blickwinkel.
Zu Beginn bevorzugen viele Jäger das seitliche Fotografieren ihrer Motive. Eine Herausforderung beim Digiscoping ist jedoch auch, Fotografieren von Wildtieren aus ungewöhnlichen Perspektiven zu wagen. Denn gerade durch einen nicht alltäglichen Blickwinkel erreichen Sie eine besondere Spannung in Ihren Bildern.
TIPP 2
Tasten Sie sich langsam heran. Die besten Fotos entstehen, wenn Sie die Zoomfunktion nicht gleich zu Beginn komplett ausreizen. denn bei der grossen Brennweite der Digiscopin-Objektive haben Sie auch einen entsprechenden Hebeleffekt, der dazu führt, dass Bilder verwackeln können. Besser wäre es also, wenn Sie am Anfang mit weniger Zoom fotografieren. Je mehr Gefühl Sie für das Equipment entwickeln, umso besser können Sie dann die Vergrösserung auch einsetzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne beraten wir Sie bei uns im Geschäft und helfen Ihnen die passenden Digiscoping Kombinationen zu finden für ein optimales Resultat.