
NIKON ZF FIRMWARE UPDATE 2.00
Umfassendes Firmware-Update für das Vollformat-Retro-Kraftpaket Nikon Zf
Ein neues Firmware-Update für die Nikon Zf ist da und steckt voller neuer Funktionen, die diese fantastische Kamera noch besser machen.
Mit neuer Nikon Cloud-Konnektivität, erweiterter Motiverkennung, besserer optischer Kontrolle des manuellen Fokus und Video-Upgrades sowie neuen Möglichkeiten, um das Arbeiten mit manuellen Objektiven noch besser zu gestalten, erweitert die Nikon Zf Firmware Version 2.0 die kreativen Möglichkeiten mit einem simplen Download.
Gerne machen wir das Firmware auch für Sie.
Wenn Sie die Kamera bei Foto-Optik Grau AG gekauft haben, ist das Update für Sie kostenlos.
Die Kompatibilität zur Nikon Imaging Cloud ermöglicht es Nutzer:innenjederzeit Zugriff auf den Cloud-Speicher, neueste Firmware Updates und exklusive Bildprofile zu erhalten. Diese können auch selbst mit der Nikon Software NX-Studio entworfen werden. Ganz gleich, ob ein dramatischer Kontrast, ein gebleichter Pastell-Look oder kräftige, knallige Farben gewünscht werden - der Look kann direkt aus der Kamera heraus erzielt werden.
Was ist sonst noch neu?
Das Firmware-Update 2.00 beinhaltet die Erweiterung der Autofokus-Motiverkennung um einen speziellen Vogelerkennungsmodus. Dadurch wird die Erkennung und Verfolgung von Vögeln deutlich verbessert.
Der High-Res-Zoom für Full-HD Videos bietet einen 2-fachen Zoom (für Festbrennweiten) ohne Auflösungsverlust. Es kann zwischen 11 verschiedenen Zoomgeschwindigkeiten gewählt werden, wobei die Steuerung über eine Fn-Taste am Objektiv, den Steuerring oder eine der Kameratasten vorgenommen werden kann.
Dadurch erhalten Anwender:innen mehr Flexibilität bei der Aufnahme von Videos und eine Beschleunigung des Bearbeitungsablaufs.
Für Liebhaber von manuellen Objektiven gibt es jetzt Upgrades für die Zf, die das Handling perfektionieren. In den Einstellungen für Objektive ohne CPU können nun zum ersten Mal Brennweite und Blende selbst registriert und mit bis zu 36 Zeichen benannt werden.
Wird ein manuelles Objektiv erkannt, erhöht sich der maximale Live-View-Zoom nun von den bisher üblichen 200% auf 400%. Das ermöglicht eine deutlich präzisere Fokussierung.
Durch einen halben Druck auf den Auslöser, kann die vergrösserte Ansicht beendet werden.
In dem Menü "Benutzerdefinierte Einstellungen" wurde die Funktion für Belichtungsverzögerung hinzugefügt, sodass der Verschluss nach Drücken des Auslösers erst nach einem definierten zeitlichen Vorlauf geöffnet wird.
Dadurch werden Verwacklungen bei Stativaufnahmen mit langer Belichtungszeit, z.B. bei Nachtaufnahmen oder der Astrofotografie vermieden.
Schliesslich können die Belichtungskorrektur und der ISO-Wert im manuellen Modus (M) jetzt den zentralen Einstellrädern zugewiesenwerden, so dass diese einfach mit dem Daumen oder Zeigefinger eingestellt werden können, während man durch den Sucher schaut.