Canon EOS R50 V Body
DEINE GESCHICHTE, DEIN STIL
Entfessele deine Kreativität mit einer vielseitigen Kamera mit Wechselobjektiven. Ob beim Vlogging unterwegs oder beim Streaming aus dem Studio – die EOS R50 V passt sich deinen Vorstellungen an und hilft dir, mit Leichtigkeit dynamische Inhalte zu erstellen.
Tägliche Vlogs und Reisetagebücher
Tolle Videos ganz allein aufnehmen kann schwierig sein - mit der EOS R50 V ist das aber kein Problem. Mit der Aufnahmetaste auf der Vorderseite kannst du sofort mit den Videoaufnahmen beginnen und die Einstellungen auf dem dreh- und schwenkbaren Touchscreen vornehmen. Auf
Movie Digital IS kann man sich immer verlassen, um ruhige Aufnahmen zu machen
- sogar beim Gehen.

Eingehende lange Interviews und Features
Nimm dynamische Inhalte in 4K aus Oversampling der 6K-Sensordaten für mehr Details auf, oder nutze die Zeitlupen- und Zeitraffermodi für zusätzliche Dramatik.
Ausserdem sorgen Farbfilter und ein intelligenter Autofokus für eindrucksvolle und scharfe Aufnahmen.

Reisetipps, Rezepte und Rezensionen
Mit der speziellen Stativbefestigung für Aufnahmen im Hochformat und den Seitenverhältnis-Markern kannst du ganz einfach die Bildkomposition für deine Aufnahmen wählen und für jede Plattform perfekt anpassen. Optimiere deine Aufnahmen ganz einfach mit den Special Scene Modi wie z.B. glatte Haut oder Nahaufnahme-Demos für Produktvorführungen. Ausserdem kannst du die Ästhetik mit Farbfiltern auf deinen persönlichen Stil abstimmen.

Kurzfilme und kreatives Storytelling
Um die volle kreative Kontrolle zu haben, kannst du fortschrittliche Videofunktionen wie Canon Log 3, 4K 60p'-Aufnahme und benutzerdefinierte Bildmadi nutzen.
Vierkanalton sorgt für einen ausgewogenen Klang, und Assistenzfunktionen wie MF-Peaking und Zebra-Anzeige helfen, den perfekten Fokus und die richtige Belichtung zu erreichen.

Live Gaming, Kochen, Tutorials und Events
Für das mühelose Livestreaming schliesst du die Kamera direkt an deinen Computer an und lädst sie dabei gleichzeitig auf - ganz ohne zusätzliche Kabel. Oder du streamst ganz ohne Kabel über das Smartphone mit der neuen mobilen Live Switcher App von Canon. Drücke einfach die LIVE-Taste, um zu starten, und verlasse dich auf den fortschrittlichen Autofokus. So bist du immer perfekt fokussiert im Bild.

Kreativität ohne Grenzen
Egal ob weite Landschaften oder detaillierte Nahaufnahmen - du kannst das Objektiv auswählen, das genau deinen Vorstellungen entspricht. Mit den Modi „Langsam" und „Schnell" gibst du deinen Videos zusätzliche Spannung und Dramatik, und mit individuell konfigurierbaren Bildstilen und Farbfiltern erhalten sie den gewünschten Look. Verbessere die Qualität deiner Videos noch weiter, indem du in Canon Log 3 aufnimmst und die Farben in der Postproduktion fein abstimmst.

Speziell für das Vlogging entwickelt
Solo aufnehmen kann schwierig sein - mit der EOS R50 V ist das aber kein Problem. Die Einstellungen lassen sich über den dreh- und schwenkbaren Touchscreen anpassen, und man drückt einfach auf die Aufnahmetaste vorn an der Kamera, um mit dem Filmen zu beginnen, Der Autofokus mit Motiverkennung sorgt zuverlässig für scharfe Aufnahmen, und mit der speziellen Stativhalterung wechselst du ganz einfach zur Aufnahme im Hochformat. Und wenn die Kamera mit einem RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ zusammen verwendet wird, sorgt die fortschrittliche Canon Stabilisierungstechnologie sogar beim Filmen im Gehen für ruhige Aufnahmen.

Qualität als Standard
Mit der EOS R50 V sehen Inhalte immer gut aus. Ein fortschrittlicher 24-Megapixel-Sensor mit Dual Pixel
CMOS AF liefert aus Oversampling der 6K-Sensordaten gestochen scharfe 4K-Videos. Für flüssige Zeitlupensequenzen in Full HD stehen bis zu 120 B/s mit Tonaufnahme zur Verfügung, während die 4:2:2
10-Bit-Aufnahme für sattere Farben und mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung sorgt - so kannst du jedes Detail fein abstimmen und beeindruckende Ergebnisse ganz nach deinem Stil erzielen.

Fotografieren. Teilen. Wiederholen.
Mit der einfachen Übertragung der Aufnahmen über WLAN mit Bluetooth oder USB auf ein Smartphone oder einen Computer, um sie dort zu bearbeiten und bei Bedarf zu teilen, wird der Arbeitsablauf deutlich optimiert. Ein Druck auf die LIVE-Taste bringt dich direkt zu den Streaming-Optionen, damit du innerhalb von Sekunden live gehen kannst. Ladung erforderlich? Kein Problem! Die EOS RSO V kann deine Inhalte auch während des Ladevorgangs automatisch übertragen - dazu muss sie nicht einmal eingeschaltet sein.

Deine Inhalte, dein Stil
Mit der manuellen Belichtungs- und Fokuseinstellung nimmst du beeindruckende und ansprechende Videos auf, die sich von der Masse abheben. Du kannst während der Aufnahme den Ton fein abstimmen, hochauflösende Frames für deine YouTube-Miniaturansichten extrahieren, und mit Seitenmarkierungen die Inhalte genau an das Seitenverhältnis verschiedener Plattformen anpassen. Noch mehr Steuerungsoptionen bietet dir das Canon RF-S 14-30mm F4-6.3 IS STM PZ Objektiv an der Kamera, das du ferngesteuert zoomen kannst.

Im Lieferumfang
- Kamera-Gehäusedeckel R-F-S
- Zubehörschuh-Abdeckung
- Tragegurt EM-200DG
- Netzkabel
- Akkuladegerät LC-E17E
- Akku LP-E17
- Abdeckung für Akkufach
- Bedienungsanleitung

Um einen Artikel zu bewerten müssen Sie angemeldet sein.
AnmeldenBildsensor | |
Typ | Ca. 22,3 x 14,9 mm (APS-C) CMOS |
Pixel effektiv | 24,2 MP |
Pixel gesamt | 25,5 MP |
Seitenverhältnis | 3:2 |
Tiefpassfilter | Integriert, feststehend |
Sensorreinigung | – |
Farbfilter | RGB-Primärfarben |
Sensorshift-IS | Nein |
Bildprozessor | |
Typ | DIGIC X |
Objektiv | |
Objektivanschluss | RF (mit nativer Unterstützung von RF und RF-S Objektiven) EF und EF-S Objektive können mit dem Adapter EF-EOS R, dem Adapter mit Objektiv-Steuerungsring EF-EOS R oder dem Adapter mit Einsteckfilter EF-EOS R verwendet werden. EF-M Objektive sind nicht kompatibel1 |
Brennweite | Entspricht der 1,6-fachen Brennweite mit einem RF/RF-S und EF/EF-S Objektiv |
Bildstabilisator | Nur Objektiv / Digital |
Fokussierung | |
Typ | Dual Pixel CMOS AF II |
AF-System/-Messfelder | Auf 100% der horizontalen und 100% der vertikalen Sensorfläche (automatische Wahl) |
AF-Arbeitsbereich | LW -5 bis 20 (bei 23 °C und ISO 100) |
AF-Funktionen | One-Shot Servo AF Automatische Umschaltung (nur im A+ Modus) |
AF-Messfeldwahl | Automatisch: 651 verfügbare AF-Positionen bei automatischer Wahl Manuell: Einzelpunkt-AF (die Grösse des AF-Feldes kann verändert werden), 4.503 AF-Positionen können bei Fotoaufnahmen gewählt werden (3.713 bei Videos). Manuell: AF-Messfelderweiterung um 4 Felder (oben, unten, links, rechts) Manuell: AF-Messfelderweiterung (umgebende Felder) Manuell: Flexible Zone-AF 1-3 (alle AF-Felder sind in 9 bis maximal 513 Zonen aufgeteilt) Manuell: Ganzer Bereich AF (der gesamte Autofokusbereich mit maximal 651 AF-Positionen) |
AF-Nachführung | Menschen (Augen, Gesicht, Kopf, Körper), Tiere (Hunde, Katzen, Vögel und Pferde) oder Fahrzeuge (Rennwagen oder Rennmotorräder, Flugzeuge, Züge) |
AF-Messwertspeicherung | Die Festlegung erfolgt, wenn: - der Auslöser bis zur Hälfte gedrückt wird - eine konfigurierbare Taste auf „Belichtungsmessung“ eingestellt ist und der AF-Start-Taste im Modus „One Shot AF“ gedrückt wird, - mit auf AF-Stopp oder AI-Servo konfigurierter Taste. |
AF-Hilfslicht | Wird von einer integrierten LED-Leuchte abgegeben oder von einem definierten Speedlite Blitzgerät |
Manuelle Fokussierung | Ausgewählt am Objektiv / im Kameramenü für Objektive ohne AF / MF-Schalter |
Fokus-Bracketing | Ja |
AF-Feinabstimmung | – |
Belichtungssteuerung | |
Messverfahren | Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor (384 Zonen). (1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar) (2) Selektivmessung (ca. 5,8% des des zentralen Bildfeldes) (3) Spotmessung: zentrale Spotmessung (ca. 2,9% des zentralen Bildfelds) AF-verknüpfte Spotmessung nicht verfügbar (4) Mittenbetonte Integralmessung |
Helligkeits-Messbereich | Fotos: LW -2 - 20 (bei 23 °C, ISO 100, mit Mehrfeldmessung) Videos: LW 0 - 20 (bei 23 °C, ISO 100, mit Mehrfeldmessung) |
AE-Speicherung | Automatisch: die AE-Speicherung erfolgt nach abgeschlossener Fokussierung Manuell: über die AE Lock-Taste in den Modi P, Tv, Av, Fv, Tv und M. Durch erneutes Drücken wird der Vorgang abgebrochen, und ein weiteres Drücken aktualisiert die Daten. In allen Messmodi verfügbar. |
Belichtungskorrektur | ±3 LW in Drittelstufen (kombinierbar mit AEB) |
Belichtungsreihen (AEB) | Nicht unterstützt |
Anti-Flacker-Aufnahme | Ja. Flacker-Erkennung bei einer Frequenz von 100 Hz oder 120 Hz. Hochfrequenz-Anti-Flacker-Aufnahmen werden nicht unterstützt. |
ISO-Empfindlichkeit | Auto 100-32.000 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen) ISO erweiterbar auf H: 51.200 |
Verschluss | |
Typ | Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss und elektronischer rollender Verschluss auf dem Bildsensor |
Elektronischer Verschluss Typ | Rollverschluss |
Zeit | Mechanisch: 30-1/4.000 Sek. (Drittelstufen), Langzeitbelichtung Elektronisch: 30-1/8.000 Sek. (Drittelstufen), Langzeitbelichtung |
Auslöser | Elektromagnetischer Softauslöser |
Weissabgleich | |
Typ | Automatischer Weissabgleich über Bildsensor Automatischer Weissabgleich (Priorität Umgebung/Priorität Weiss), Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Weisses Leuchtstofflicht, Blitz, Manuell, Farbtemperatur |
Einstellungen | Aufnahmen zur Abstimmung des Weissabgleichs |
Shift | 1. Blau/Bernstein ±9 2. Magenta/Grün ±9 |
Custom Weissabgleich | Ja, 4 Einstellungen können durch Auswahl eines Bildes auf der Speicherkarte registriert werden |
Weissabgleichreihen | Nicht unterstützt |
Sucher | |
Typ | – |
LCD-Monitor | |
Typ | Ca. 7,5 cm (3 Zoll) TFT Farb-LCD, ca. 1,04 Mio. Bildpunkte |
Bildfeldabdeckung | Ca. 100 % |
Betrachtungswinkel (horizontal/vertikal) | Ca. 150° vertikal und horizontal |
Beschichtung | – |
Helligkeitsanpassung | Manuell: einstellbar in 7 Stufen Farbton-Anpassung: nicht unterstützt |
Touchscreen-Bedienung | Kapazitiv mit Menüfunktionen, Schnelleinstellungen, Wiedergabe und Vergrösserung AF-Messfeldauswahl im Foto- und Movie-Modus, Touch-Auslöser ist bei Fotoaufnahmen möglich. |
Blitzgerät | |
Leitzahl des internen Blitzes (ISO 100, m) | – |
Modi | E-TTL II Blitzautomatik, manueller Blitz |
Rote-Augen-Reduzierung | Wird unterstützt |
X-Synchronisation | 1/250 Sek. Elektronischer Verschluss auf den 1. Verschlussvorhang |
Blitzbelichtungskorrektur | ±3 LW in Drittelstufen mit Speedlite EX Blitzgeräten |
Blitzbelichtungsreihen | Ja (±3 LW in halben und Drittelstufen mit Speedlite-Blitzgeräten der EX/EL Reihe) |
Blitzbelichtungsspeicherung | Nicht unterstützt |
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang | Ja |
Multifunktions-Zubehörschuh / Zubehörschuh / Blitzkabelanschluss | Blitzschuh: nur 21-poliger Multifunktions-Zubehörschuh |
Kompatibilität mit externen Blitzgeräten | E-TTL II mit entsprechenden Canon EX/EL Speedlites, Unterstützung für kabellose Multi-Flash-Systeme |
Steuerung externer Blitzgeräte | Über Kameramenü |
Dateityp | |
Fotos | RAW 14 Bit: RAW und C-RAW (Canon original RAW 3rd Edition) JPEG 8 Bit: 4 Kompressionsoptionen HEIF 10 Bit: 4 Kompressionsoptionen Exif 2.31 und DCF-Format 2.0 kompatibel Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel |
gleichzeitige Aufnahmen in RAW und JPEG | Ja, jede Kombination von RAW + JPEG oder RAW + HEIF |
Bildgrösse | RAW / C-RAW: 6.000 x 4.000 (3:2 Seitenverhältnis) |
Ordner | Neue Ordner können manuell erstellt und ausgewählt werden |
Dateinummerierung | (1) Fortlaufende Nummerierung |
Dateibenennung | Werkseinstellung Nutzereinstellung 1 Nutzereinstellung 2 |
EOS Movie | |
Videoformat | XF-HEVC S YCC422 10 Bit, H.265 / HEVC, YCbCr 4:2:2, MP4 XF-HEVC S YCC420 10 Bit, H.265 / HEVC, YCbCr 4:2:0, MP4 XF-AVC S YCC 422 10 Bit, H.264 / MPEG-4 AVC, YCbCr 4:2:0, MP4 XF-AVC S YCC 420 8 Bit, H.264 / MPEG-4 AVC, YCbCr 4:2:0, MP4 |
Video-Bildformate | 4K UHD (3.840 x 2.160): 59,94, 50,00, 29,97, 25,00, 23,98 B/s Full HD (1.920 x 1.080): 119,88, 100,00, 59,94, 50,00, 29,97, 25,00, 23,98 B/s |
Farbsampling (interne Aufnahme) | YCbCr 4:2:2 / YCbCr 4:2:0 |
Canon Log | Canon Log 3 |
Videolänge | Maximale Dauer 2 Stunden (ausgenommen Videos mit hoher Bildrate) |
High Frame Rate Movie | Full HD 1.920 x 1.080 mit 100 B/s oder 119,88 B/s Aufgenommen als Zeitlupe mit 1/4 Geschwindigkeit |
Einzelbildextraktion | Möglichkeit zur Extrahierung von 8,3 Megapixel JPEG-Einzelbildern aus 4K UHD Videos (HEIF nur möglich, wenn HDR PQ eingestellt ist) |
Bitrate / Mbps | 4K UHD XF-HEVC S YCC 4:2:2 10 Bit (29,97p/ 25,00p/ 23,98p): Ca. 135 Mbit/s 4K UHD XF-HEVC S YCC 4:2:0 8 Bit (29,97p/ 25,00p/ 23,98p): Ca. 100 Mbit/s 4K UHD XF-AVC S YCC 4:2:2 10 Bit (29,97p/ 25,00p/ 23,98p): Ca. 150 Mbit/s 4K UHD XF-AVC S YCC 4:2:0 8 Bit (29,97p/ 25,00p/ 23,98p): Ca. 100 Mbit/s 4K UHD (Crop) XF-HEVC S YCC 4:2:2 10 Bit (59,94p/ 50,00p): Ca. 225 Mbit/s 4K UHD (Crop) XF-HEVC S YCC 4:2:0 8 Bit (59,94p/ 50,00p): Ca. 150 Mbit/s 4K UHD (Crop) XF-AVC S YCC 4:2:2 10 Bit (59,94p/ 50,00p): Ca. 250 Mbit/s 4K UHD (Crop) XF-AVC S YCC 4:2:0 8 Bit (59,94p/ 50,00p): Ca. 150 Mbit/s Full HD XF-HEVC S YCC 4:2:2 10 Bit (119,88p/ 100p): Ca. 100 Mbit/s Full HD XF-HEVC S YCC 4:2:2 10 Bit (59,94p/ 50,00p/ 29,97p/ 25,00p/ 23,98p): Ca. 50 Mbit/s Full HD XF-HEVC S YCC 4:2:0 10 Bit (119,88p/ 100p): Ca. 70 Mbit/s Full HD XF-HEVC S YCC 4:2:0 10 Bit (59,94p/ 50,00p/ 29,97p/ 25,00p/ 23,98p): Ca. 35 Mbit/s Full HD XF-AVC S YCC 4:2:2 10 Bit (119,88p/ 100p): Ca. 100 Mbit/s Full HD XF-AVC S YCC 4:2:2 10 Bit (59,94p/ 50,00p/ 29,97p/ 25,00p/ 23,98p): Ca. 50 Mbit/s Full HD XF-AVC S YCC 4:2:0 8 Bit (119,88p/ 100p): Ca. 70 Mbit/s Full HD XF-AVC S YCC 4:2:0 8 Bit (59,94p/ 50,00p/ 29,97p/ 25,00p/ 23,98p): Ca. 35 Mbit/s |
Aufnahme auf zwei Speicherkarten | Nicht unterstützt |
Mikrofon | Internes Stereo-Mikrofon (48 KHz, 24/16 Bit x 2 Kanäle) |
HDMI-Monitor | Ausgabe nur auf externen Monitor (Ausgabe von Bild und Aufnahmeinformationen, Bilder werden auf der Speicherkarte aufgezeichnet) Ausgabe auf externen Recorder und Kameradisplay (Aufzeichnung auf die Kameraspeicherkarte ist nicht möglich, nur mit externem Recorder zu verwenden, das Kameradisplay zeigt die Bilder mit Aufnahmeinformationen) |
HDMI-Ausgang | HDMI Micro Ausgang (Typ D) Automatisch: - 4K (UHD): NTSC (59,94p / 29,.97p / 25,00p), PAL (50,00p / 23,98p) - 1.080 NTSC (59,94p / 59,94i), PAL (50,00p / 50,00i) - 480 NTSC (59,94p) - 576 PAL (50,00p) 1.080p: - 1.080 NTSC (59,94p), PAL (50,00p) - 480 NTSC (59,94p) - 576 PAL (50p) HDR-Spezifikation: Rec. ITU-R BT.2100 Bittiefe: 10 Bit Farbsampling-Methoden: unkomprimiert YCbCr 4:2:2 Farbraum: BT.709 / BT.2020 |
Fokussierung | Dual Pixel CMOS AF II mit Gesichts-, Augenerkennung und Nachführung (Menschen, Tiere und Fahrzeuge), Movie Servo AF, manuelle Fokussierung |
ISO | Benutzerdefinierte Bildeinstellung [AUS]: 100-12.800, H: 16.000-25.600 Benutzerdefinierte Bildeinstellung [Canon 709 / PQ / HLG / Canon Log 3]: 400-12.800, L: 100-320, H: 16.000-25.600 Benutzerdefinierte Bildeinstellung [BT.709 Standard]: 160-1200, L: 100-125, H: 16.000-25.600 |
Sonstige Funktionen | |
Metadaten-Tag | Copyright-Informationen (Option kann in der Kamera eingestellt werden) |
Display / -Beleuchtung | – |
Staub-/Spritzwasserschutz | – |
Tonmemo | – |
Intelligenter Orientierungssensor | Ja |
Lupenfunktion bei Wiedergabe | 1,5-fach - 10-fach in 15 Stufen |
Wiedergabeformate | (1) Einzelbild (2) Einzelbild mit Aufnahmedaten (Basis/detailliert) (3) 4 Miniaturbilder (4) 9 Miniaturbilder (5) 36 Miniaturbilder (6) 100 Miniaturbilder (7) Bildsprung (1, 10, oder Individuell (1-100) Bilder, nach Datum, nach Ordner, nur Videos, nur Fotos, geschützte Aufnahmen, nach Bewertung) (8) Bewertung |
Slideshow (Präsentation) | Bildauswahl: Alle Bilder |
Histogramm-Anzeige | Helligkeit: ja RGB: ja |
Überbelichtungswarnung | Ja |
Bild löschen | Einzelnes Bild, Bereich wählen, Ausgewählte Bilder, Ordner, Speicherkarte, Alle |
Löschschutz | Schützen / Aufheben des Schutzes: Einzelnes Bild, Ordner, Karte, alle gefundenen Bilder |
Selbstauslöser | 2 Sek., 10 Sek. |
Menükategorien | (1) Aufnahme (2) AF-Menü (3) Wiedergabemenü (4) Netzwerk (5) Setup-Menü (6) Individualfunktionen (7) My Menu |
Menüsprachen | 29 Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Vietnamesisch, Hindi, Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thailändisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Koreanisch, Malaysisch, Indonesisch und Japanisch |
Firmware-Aktualisierung | Aktualisierung durch Nutzer möglich (Kamera, Objektiv, externes Speedlite, BLE Fernsteuerung, Objektiv-Adapter, Power Zoom Adapter, Zubehör für den Multifunktions-Zubehörschuh) |
Schnittstelle | |
Computer | Hi-Speed USB (USB 3.2) Typ C Zur Kommunikation mit Computer oder Smartphone, zum Aufladen des Akkus und für die Stromzufuhr |
WLAN | WLAN (IEEE802.11ac/a/b/g/n) (5 GHz / 2,4 GHz) mit Bluetooth 5.1-Unterstützung. Unterstützte Funktionen: EOS Utility, Smartphone, Upload zu image.canon, WLAN-Druck |
Sonstige | HDMI Micro Ausgang (Typ D, nicht HDMI-CEC kompatibel) Eingang für externes Mikrofon (3,5-mm-Miniklinke, Stereo) Kopfhörerausgang (3,5-mm-Stereo-Miniklinke) |
Direktdruck | |
Canon Drucker | Nicht unterstützt |
PictBridge | Nicht unterstützt |
Speicherung | |
Typ | SD/SDHC/SDXC und UHS-II |
Unterstützte Betriebssysteme | |
PC | Windows |
Macintosh | macOS |
Software | |
Bildverarbeitung | Digital Photo Professional 4.17.20 oder höher, Digital Photo Professional Express Mobile App (unter iOS nur Version 1.8.10. oder höher) (Mit der DPP Express Mobile App ist nur die RAW-Bildbearbeitung, nicht jedoch Dual Pixel RAW möglich) |
Sonstige | EOS Utility 3.16.10 oder höher (inkl. Remote Capture), Picture Style Editor 1.28.10 oder höher, EOS Lens Registration Tool, Canon Camera Connect App 3.0.10 oder höher (iOS/ Android) |
Stromversorgung | |
Akku | Lithium-Ionen-Akku LP-E17 (im Lieferumfang) |
Akkureichweite | Mit LCD: ca. 480 Aufnahmen (bei 23°C) |
Akkustandsanzeige | 4-Stufen-Anzeige |
Stromsparschaltung | Displaydimmer: 5 Sek. / 10 Sek. / 15 Sek. / 20 Sek. / 25 Sek. / 30 Sek. / Deaktivieren Displayabschaltung: 5 Sek. / 15 Sek. / 30 Sek. / 1 Min. / 3 Min. / 5 Min. / 10 Min. / 30 Min. / Deaktivieren Automatische Abschaltung aus: 15 Sek. / 30 Sek. / 1 Min. / 3 Min. / 5 Min. / 10 Min. / 30 Min. / Deaktivieren |
Stromversorgung & Akkuladegeräte | Akkuladegerät LC-E17E (im Lieferumfang), Netzadapter AC-E6N und Gleichstromkuppler DR-E18, PD-E1 / PD-E2 USB-Netzadapter |
Zubehör | |
Wireless File Transmitter | – |
Kamerataschen / Tragegurte | Tragegurt im Lieferumfang Handschlaufe E2 Schutztuch PC-E1 / PC-E2 Regenschutz ERC-R5L / ERC-R5S |
Objektive | Alle RF und RF-S Objektive (EF & EF-S via Adapter) |
Objektivadapter | Adapter EF-EOS R, Adapter mit Objektiv-Steuerungsring EF-EOS R, Adapter mit Einsteckfilter EF-EOS R |
Blitzgerät | Canon Speedlite EL-5, Speedlite EL-10, Speedlite Transmitter ST-E10 Mit AD-E1 Adapter: Canon Speedlite (EL-1, EL-100, 90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 380EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 430EX III 470EX-AI, 550EX, 580EX, 580EX II, 600EX, 600EX-RT, 600EX-II-RT, Macro-Ring-Lite MR-14EX, Macro Ring Lite MR-14EX II, Macro Twin Lite MT-24EX, Macro Twin Lite MT-26EX-RT, Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT, Speedlite Transmitter ST-E3-RT V2, Externes Blitzkabel OC-E3) |
Akkugriff | – |
Fernauslöser | Auslösekabel RS-60E3 Timer-Auslösekabel TC-80N3 |
Sonstige | Zubehörschuh-Abdeckung ER-SC2 (im Lieferumfang), Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter AD-E1, Stereo-Richtmikrofon für den Multifunktions-Zubehörschuh DM-E1D, Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter zur Verbindung mit dem Smartphone AD-P1 für Android, Externes Blitzkabel OC-E4, Griffstativ HG-100TBR*, USB-Kabel IFC-100U, USB-Kabel IFC-400U. Mit AD-E1 Adapter: Stereo Mikrofon DM-E1 / DM-E100 |
Allgemeine Angaben | |
Gehäusematerial | Besteht in erster Linie aus einer Magnesiumlegierung, teilweise aus einer Aluminiumlegierung |
Betriebsumgebung | Ca. 0 – 40 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit |
Abmessungen (B x H x T) | Ca. 119,3 x 73,7 x 45,2 mm |
Gewicht (nur Gehäuse) | 370 g mit Akku und Speicherkarte, basierend auf CIPA-Richtlinien. |