OPTOMETRIE

 

Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit, Hornhaut-Verkrümmung oder Alterssichtigkeit sind weit verbreitet und weitgehend natürlich bedingt – d.h. angeboren, in der Anlage vererbt oder Folge des normalen Alterungsprozesses. Diese Fehlsichtigkeiten gelten nicht als Krankheit und können mit optometrischen Mitteln wie Brillen oder Kontaktlinsen in fast allen Fällen korrigiert werden.

Massstab für das gute Sehen ist das individuelle Wohlbefinden. Ausser im Strassenverkehr und in bestimmten Berufen, wo eine gute visuelle Wahrnehmung   lebenswichtig ist, gibt es keine Vorschriften, die von uns ein volles Sehvermögen verlangen. In vielen Fällen ist eine Sehkorrektion jedoch ratsam und ein persönlicher Gewinn. Für Kinder und Heranwachsende ist ein gutes Sehvermögen in jedem Fall eine wichtige Voraussetzung: Damit sich das visuelle System eines Menschen richtig entwickeln kann, müssen seine Augen auch gut sehen können.

 

Die Optometrie misst und bewertet das komplexe visuelle System. Unsere Optometristen verfügen über ein grosses Repertoire an Tests und modernen technischen Geräten, um die Ursache von Sehproblemen genauestens zu prüfen. Dabei stehen gesundheitliche Aspekte sowie die Vorsorge und Sicherheit für Ihre Augen stets im Vordergrund. Das Basis-Screening gehört bei Foto-Optik Grau AG zum Standardverfahren und ist bereits in der herkömmlichen Brillenglasbestimmung enthalten.