
Bilder gestalten einzig mit Licht und Schatten
Seit nahezu 70 Jahren entwickelt und fertigt Leica Messsucherkameras, bereits seit 11 Jahren monochrome Sensoren. Mit der Leica M11 Monochrom schreibt Leica die Erfolgsgeschichte Ihrer Monochrom-Serie auch im elften Jahr weiter: mit der 4. Generation der vollständig auf die Schwarz-Weiß-Fotografie ausgerichteten Leica M-Kameras. Als intuitives Präzisionswerkzeug ermöglicht die M11 Monochrom außergewöhnliche Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Als Inspirationsquelle eröffnet sie allen, die sich ganz und gar der Schwarz-Weiß-Fotografie verschrieben haben, ein Höchstmaß an Freiheit und Flexibilität. Um sich selbst zu verwirklichen und zu perfektionieren. Bei der Bildkomposition einzig mit Licht und Schatten.
VERFÜGBARKEIT UND PREIS
Die Leica M11 Monochrom ist zum Preis von CHF 9890.- im Foto-Optik Grau AG Onlineshop oder direkt in unserem Ladenlokal in Zug bestellbar. Eine Vorbestellung wird auf Grund der knappen Verfügbarkeit empfohlen.

Fokussiert auf das Wesentliche
Die Schwarz-Weiß-Fotografie gilt bis heute als eine Kunstform. Als Meisterwerk der Handwerkskunst ist die Leica M11 Monochrom das perfekte Instrument, um künstlerisches Potenzial voll auszuschöpfen. Mit Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die feinste Details und herausragend natürlich wirkende Schärfe abbilden. Dafür sorgt der eigens für die Leica M11-Generation entwickelte BSI-CMOS-Sensor – ohne Farbfilter, dafür mit äußerst hoher Empfindlichkeit. Zudem bietet er Ihnen die Freiheit jederzeit zwischen 60, 36 und 18 Megapixel Auflösung zu wählen. Als RAW-Datei im DNG-Format oder als JPEG. Immer aber für Aufnahmen mit unverkennbarem M11 Monochrom Charakter – und Ihrer ganz persönlichen Handschrift.
Leica Schwarzweiss-Fotografie
Die Schwarzweiß-Fotografie blendet jegliche Ablenkung durch Farbe aus und konzentriert die Blicke der Betrachtenden auf die Essenz einer Szene. Ein Leben in Schwarzweiß-Bildern weckt Assoziationen zu den alten Meistern der Reportage und Fotokunst wie Henri Cartier-Bresson, Robert Capa, Brassaï oder Diane Arbus. Sie haben die bedeutsamen Ereignisse ihrer Zeit wie auch das tägliche Leben in ästhetisch höchst anspruchsvollen Bildern festgehalten und so gleichermaßen das Zeitgeschehen dokumentiert wie den Zeitgeist geprägt. So verschwimmen die Genres der Reportage und Fotokunst bis heute miteinander, der bewusste Verzicht auf Farbe unterstreicht eine Art gelernte Relevanz der Fotografie – als Medium und als einzelnes Werk
Die Fotografie hat sich vielfach grundlegend verändert. Für manch fundamentale Veränderung sorgte auch Leica. Die Entwicklung eines monochromen Fotosensors ist Zeichen des Respekts und der Bewunderung an all jene, die sich vollkommen der Schwarzweiß-Fotografie verschrieben haben.
Jedes Detail zählt: Wie der Monochrom-Sensor die Intensität und Tiefe von Schwarzweiß-Bildern neu definiert

Die Monochrom-Modelle von Leica überzeugen mit klaren und detailreichen Aufnahmen, allen voran das jüngste Modell, die M11 Monochrom. Die Schwarzweiß-Kameras können nicht weniger, sondern mehr als farbfähige Modelle: alle digitalen Bildsensoren verarbeiten lediglich Helligkeitsinformationen. Da bei einer Schwarzweiß-Kamera die Farbinterpolation und die dafür erforderlichen Filter in den Grundfarben Rot, Grün und Blau vor dem Sensor entfallen, kann der Schwarzweiß-Sensor in allen Monochrom-Modellen von Leica selbst feinste Details einfangen. Da das lichtschluckende Filtermosaik vor dem Sensor fehlt, erhöht sich der Blendenumfang um rund eine Blendenstufe. Der monochrome Sensor fängt nicht nur gänzlich ungetrübte, brillante Schwarzweiß-Bilder ein, sondern verfügt zudem über einen höheren Dynamikumfang und ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis.
Kommentar schreiben